Venice Simplon-Orient-Express
Der Luxuszug nach Venedig …
Wenn Sie es sich leisten können, ist der Venice Simplon-Orient-Express der romantischste und luxuriöseste Weg von London oder Paris nach Venedig zu kommen. Seine Oldtimer-Wagons sind ein Genuss und das Essen und der Service an Bord sind wirklich erste Weltklasse. Im Gegensatz zu vielen teuren Touristen-Tours wird dieser Zug wirklich seinen fünf Sternen gerecht und Sie werden nicht enttäuscht sein.
Der Venice Simplon-Orient-Express (VSOE) ist ein privat betriebener Zug mit wunderschön restaurierten Wagons aus den 20er, 30er und 50er Jahren und bietet Ihnen eine 5-Sterne-Luxuszugfahrt zwischen London, Paris, Verona und Venedig, die einmal in der Woche stattfindet von März bis November. Die Fahrt von London nach Venedig dauert 24 Stunden und kostet £ 2.210 pro Person für eine Strecke inklusive Mahlzeiten. Es sind eigentlich zwei Züge, ein historischer britischer Pullman-Zug von London nach Folkestone und ein Continental-Zug mit klassischen Zwanziger Jahren Schlafwagen von Calais nach Venedig.
Er wird von Venice Simplon-Orient-Express (VSOE) Limited, einem Teil von Belmond, betrieben, der auch den ebenso luxuriösen Eastern & Oriental Express von Singapur nach Bangkok, den Royal Scotsman Cruise Train und die PeruRail Züge nach Machu Picchu betreibt. Der VSOE sollte nicht mit dem echten Orient Express verwechselt werden, dem wahren Nachfahren des ursprünglichen Orient Expresses aus dem Jahre 1883, einem regulären Linienzug, der am 12. Dezember 2009 endgültig eingestellt wurde.
Der Venice Simplon-Orient-Express bietet auch gelegentliche Fahrten nach Rom, Krakau, Budapest, Stockholm und sogar Istanbul, einmal im Jahr im August, an.
Golden Eagle: Moskau nach Wladiwostok
Diese Reise kann ich nur jedem empfehlen, der gerne im Zug reist. Es ist die längste Strecke, die man in einem Zug machen kann: Die längste der drei transsibirischen Strecken zwischen Moskau und Wladiwostok umfasst 9,258 km und dauert sieben Tage. Um die meisten Stunden Tageslicht und die Chance auf schönes Wetter zu genießen, ist es am besten, zwischen Mai und September zu fahren, obwohl es im Winter billiger ist. Die Reise kann in Abschnitte unterteilt werden, mit Übernachtungen in Hotels. Hier ist die bevorzugte Option von vielen Reisenden auf der Wladiwostok-Route, einen Halt in Irkutsk zu machen, um die Kirchen und Museen der Stadt, Straßen mit Blockhütten und das gut erhaltene englische Dampfschiff zu sehen. Weiter könnte man noch einen Halt in Kasan und Jekaterinburg einplanen, wenn es die Zeit erlaubt.
Es gibt drei Routen:
Moskau nach Wladiwostok, 9,258 km. Diese Route ist die längste und die am wenigsten populäre unter den westlichen Reisenden, sie dauert sieben Nächte. Er fährt jeden zweiten Tag mit Erster-Klasse- (spalny vagon), Zweiter-Klasse- (kupé) und sehr einfachen Dritter-Klasse-Wagons (platskartny) und einem Speisewagen.
Moskau nach Peking über Harbin, Mandschurei (8.986 km).
Moskau nach Peking über die Mongolei (7.621 km).
Für ein wirklich ungewöhnliches Erlebnis wurde 1991 eine nördliche Route quer durch Sibirien von Taischet nach Sovetskaya Gavan an der Pazifikküste, bekannt als die BAM (Baikal-Amur-Maestral-Eisenbahn), fertiggestellt, aber nur wenige westliche Reisende nutzen diese Option.
Blue Train: Pretoria nach Kapstadt
Die Route zwischen Pretoria und Kapstadt ist eine 27-stündige Reise von 1 600 Kilometern durch einige der vielfältigsten und spektakulärsten Landschaften des afrikanischen Subkontinents. Auf der Fahrt nach Süden fährt der Zug um 8:30 Uhr vom Bahnhof Pretoria ab und kommt am folgenden Tag um 15:00 Uhr in Kapstadt am Bahnhof von Kapstadt an. Auf dem Weg nach Kapstadt gibt es einen Zwischenstopp und einen Ausflug in Kimberley, wo Sie in die Zeit des Diamantenrausches eintauchen können.Auf der Fahrt in Richtung Norden verlässt der Zug um 08:30 Uhr Kapstadt und kommt um 15:00 Uhr in Pretoria am Bahnhof Pretoria an. Der Ausflug beinhaltet einen Halt im Lord Milner Hotel in Matjiesfontein. Bei Ihrer Ankunft in Matjiesfontein werden Sie zu einem Glas Sherry an der Bar eingeladen.
Die viktorianischen Gebäude und originalen Londoner Laternen aus dem 19. Jahrhundert vermitteln dem Reisenden das unheimliche Gefühl, in die koloniale Zeit zurückzutreten.
Sollten Sie sich für eine dieser Routen entscheiden, denken Sie daran, dass Sie eine Stunde vor Abfahrt das Check-in machen sollten.